Beleuchtungsstärke (Lux)

Was unterscheidet die Beleuchtungsstärke von der Lichtausbeute?

beleuchtungsstaerkeAuf jeder Leuchtmittelpackung und in jeder Produktbeschreibung einer Leuchte in Online Shops finden Sie zwei sehr wichtige Angaben: Watt und Lumen. Mit deren Hilfe können Sie die Lichtausbeute in Lumen pro Watt errechnen. Diese Größe kann schon einmal dabei weiterhelfen, grob einzuschätzen, welche Lampe im Betrieb heller leuchtet. Um die Praxistauglichkeit von Lampen und Leuchten zu überprüfen, muss man aber noch einen Schritt weitergehen und die Beleuchtungsstärke berechnen!

Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) angegeben. In die Lichtpraxis übersetzt, gibt sie Auskunft über das Verhältnis von Lumen zur Fläche. 399lx würde z.B. soviel bedeuten wie 399 Lumen pro Quadratmeter ausgeleuchteter Fläche. Hundertprozentig akkurat kann man die Beleuchtungsstärke allerdings nur im Labor messen. Annäherungsweise lässt sie sich aber auch per Hand berechnen.

Hierfür braucht es zwei Angaben: Die Lichtstärke und den Abstand zwischen beleuchteter Fläche und der Lichtquelle (Beleuchtungsabstand).

Die Rechnung lautet: Beleuchtungsstärke (lx) = Lichtstärke (cd) / Beleuchtungsabstand²

Halt! Lichtstärke? Noch eine neue Größe?

In der Tat. Um an die Beleuchtungsstärke zu kommen, brauchen wir zunächst die Lichtstärke. Sie wird in Candela (cd) angegeben und bezeichnet den Lichtstrom einer Lampe in eine bestimmte Richtung. Sie auszurechnen ist gar nicht so leicht! Deshalb am besten nochmal im TeuLexikon zum Stichwort Lichtstärke nachschlagen. Wir warten hier auf Sie!

.

.

.

Wenn Sie nun die Lichtstärke Ihrer Lichtquelle kennen, können wir die Beleuchtungsstärke annäherungsweise berechnen: Beleuchtungsstärke (lx) = Lichtstärke (cd) / Beleuchtungsabstand²

Zu kompliziert? Hier ein Beispiel mit Produkten aus dem TEULUX-Sortiment:

Wir nehmen für die Rechnung eine unserer 150cm langen LED Rasterleuchten mit BAP-Reflektor (Abstrahlwinkel 60°), in die wir eine LED Röhre mit 3000lm einsetzen. Wir montieren die Leuchte an einer 2,45m hohen Decke. Da die LED Röhren ziemlich weit oben in der Leuchte stecken, nehmen wir diesen Wert auch gleich als Beleuchtungsabstand!

Aus dem Lichtstrom und Abstrahlwinkel ergibt sich eine Lichtstärke von gerundeten 3571,43 Candela.

Wir rechnen also: 3571,43 / 2,45² = 3571,43 / 6,0025 = 594,99

Annäherungsweise verfügt die Lichtquelle also über eine Beleuchtungsstärke von 594,99lx. Das sind fast 600lm pro Quadratmeter innerhalb eines Lichtkegels von etwa 2,82cm Durchmesser! Genau richtig für’s Büro, denn …

… welche Beleuchtungsstärke brauche ich überhaupt?

beleuchtungsstaerke büroDas kommt drauf an. Zu Hause können Sie natürlich mit der Beleuchtungsstärke hantieren, wie es Ihnen gefällt! Das individuelle Empfinden steht dort im Vordergrund. Während 40-50lx im Schlafzimmer noch als gemütlich empfunden werden können, ist das für Esszimmer und Küche vielleicht schon wieder zu wenig. Dort wird es erst ab 70lx interessant. Im Badezimmer können sogar mehr als 100lx durchaus angemessen sein.

Ganz anders sieht es jedoch am Arbeitsplatz aus: Die Beleuchtungsstärke ist hier gesetzlich geregelt und folgt ergonomischen Gesichtspunkten!

Die Richtlinien zur Planung von Bürobeleuchtung hat die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. in der berufsgenossenschaftlichen Information Beleuchtung im Büro SP 2.4 (BGI 856) zusammengefasst.

Sie können sich aber merken, dass für Büroarbeitsplätze am Fenster mit ausreichend Tageslicht 300lx nicht unterschritten werden dürfen. Für alle anderen Büroarbeitsplätze gilt eine Untergrenze von 500lx. Sie kann je nach Beanspruchung des Auges noch weiter steigen (bei technischem Zeichnen z.B. 750lx).

Der ergonomische Einsatz von Bürolampen kann natürlich noch von vielen weiteren Faktoren abhängig sein: Erfahren Sie im TeuLexikon mehr über Lichtfarben und den Farbwiedergabeindex von Leuchtmitteln.

https://lampe-leuchten.de/beleuchtungsstaerke